Werte

1. Sportlichkeit & Fairness

  • der kleine Finger

 

2. Familie & Freunde

  • der Ringfinger

 

3. Bielinguise & Biennesse

  • der Mittelfinger

 

4. Nachhaltigkeit

  • der Zeigefinger

 

5. Vorbild

  • der Daumen

 

alte Werte (2021)

 

«Durch Fechten Freude und Freundschaften erleben!»

 

Werte sind nur leere Versprechen, wenn sie nicht gelebt werden!


 

  • Respekt ist ein Grundpfeiler des menschlichen Miteinanders
  • Fairer und respektvoller Umgang auf und neben der Piste ist selbstverständlich!
  • Wir grüssen den Gegner, den Kampfrichter und die Zuschauer vor und nach jedem Gefecht und reichen unserem Gegner nach jedem Gefecht die Hand – egal ob das Gefecht gewonnen oder verloren wurde
  • Wir handeln ethisch korrekt und halten uns an die Swiss Olympic Charta
  • Dies als Trainer, Coach, Fechter, Kampfrichter oder Zuschauer

 


 

  • «Ohni di geits nid!»
  • Wir sind mehr als nur Interessierte, die sich zum Fechten treffen
  • Wir setzen uns für einander ein und unterstützen uns
  • Wir haben Spass miteinander und lachen und freuen uns zusammen
  • Wir geben dem Club und den Mitglieder etwas zurück
  • Der CEB bietet ein Zuhause und ein familiäres Umfeld

 


 

  • Als Trainer
  • Als Fechter
  • Als Vorstand
  • Als Eltern und Bekannte
  • Als Gastgeber, aber auch als Gast
  • Als Botschafter des Sports, insbesondere des Fechtsports und der Region Biel

 


 

  • Wir brauchen kein «Financial Fairplay», um seriös zu wirtschaften
  • Wir betreiben eine einnahmenorientierte Ausgabenpolitik, setzen unsere Mittel sinnvoll, auf die Zukunft gerichtet, ein
  • Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, Spesen werden erstattet
  • Im Interesse des Vereins, seiner Mitglieder, des Fechtsports und der Region

 


 

  • Sponsoren
  • BASPO
  • Swiss Fencing
  • Regionale Zusammenarbeit unter Fechtvereinen und lokalen Vereinen und Behörden
  • Nationalmannschaften und Nationaltrainer
  • Medien

 


 

  • Fechten als sinnvolle Freizeitbeschäftigung
  • Wir bilden nicht Fechter aus, aber auch Persönlichkeiten
  • Unsere Trainer und Coaches haben eine Jugend+Sport-Ausbildung und bilden sich laufend weiter
  • Wir vermitteln den Jugendlichen die Botschaften von Cool and clean

 


 

  • Fechten ist ein Sport für 8-80 – gesund aufwachsen und im Alter fit bleiben – auch geistig!
  • Gefragt sind Bewegung, Intelligenz, Physis, Reaktionsgeschwindigkeit, Koordination, aber auch Freude
  • Geist und Körper im Einklang: Die Athleten lernen ihren Körper kennen, um Unfällen vorzubeugen und den Körper und sich selber nicht überzustrapazieren

 


 

  • Wir leben die Zweisprachigkeit
  • Bereits in den Statuten ist der Vereinsname in beiden Sprachen verankert
  • Im Logo steht der Name auf Französisch, das Motto ist aber in Schweizer Deutsch verfasst
  • Als Verein der grössten zweisprachigen Stadt der Schweiz sind wir quasi dazu verpflichtet – aber wir kennen es nicht anders
  • Der Trainerstab und der Vorstand sind grundsätzlich zweisprachig aufgestellt; Trainer werden dazu ermutigt beide Sprachen zu lernen
  • Kommunikation wird in beiden Sprachen durchgeführt (Homepage, Facebook, Schilder, E-Mails)
  • Wir haben Spass miteinander, fördern uns gegenseitig und diskutieren offen. So ist unsere Einstellung, so ist unser Miteinander

 


 

  • Der Bieler Fechtclub hatte und hat erfolgreiche Fechter (siehe Legenden & Talente)
  • Ein erfolgreicher Fechter braucht Selbstvertrauen: Wer zögert, hat verloren
  • Unser Fechtsaal, unsere Fechtmeister, unsere Turnierorganisation, unsere Nachwuchsarbeit, unsere Erfolge und unser Miteinander müssen keinen Vergleich scheuen!

 


 

  • Wir tragen zum Material sorge
  • Wir tragen zu uns sorge! Wir fechten immer mit dem vorgeschriebenen Material und ersetzen kaputte oder veraltete Ausrüstung
  • Hohe Qualität ist unser Anspruch und wir versuchen uns stetig zu verbessern, damit wir weiterhin wohl Breiten- als auch Leistungssport bieten können
  • Wir bieten der Region ein unvergleichbares Freizeitangebot für Jung und Alt
  • Als Sportverein sind wir ein Teil der öffentlichen Erziehung, neben Sportunterricht durch Schulen. Diese Aufgabe nehmen wir ernst
  • Wir helfen, wer Hilfe braucht. Wir korrigieren uns gegenseitig und machen uns so besser

 


 

  • Wir wollen mit der Zeit gehen!
  • Wir sind der erste Schweizer Verein, der Ophardt erfolgreich eingeführt hat
  • Technisch bieten wir eine Video-Analyse, Livestreams an Turnieren und den «Reaction Timer» (Eigenkreation) an
  • Wir waren bereits früh auf den Sozialen Medien präsent
  • Innovative Trainingsmethoden bieten Spass und bringen uns weiter. Unsere Trainer sind jung, gut ausgebildet und probieren gerne Neues aus
  • Der Vorstand verwaltet nicht nur, sondern führt den Verein und bedient sich neuer Techniken und Methoden
  • Work smart not hard

 


 

  • Die Teilnahme oder gar der Sieg an den Olympischen Spielen ist ein Traum – wir wollen diesen Traum (wieder) wahr machen
  • Fechten war schon an den ersten Olympischen Spielen 1896 vertreten
  • Der Bieler Fechtclub sieht sich als Mitglied der Olympischen Bewegung
  • Motivierte und talentierte Fechter fördern wir und arbeiten getreu dem olympischen Motto «Schneller, höher, stärker»